Arbeitsgemeinschaft Drei Länder - Ein Weg - Karstwanderweg
Sonntagswanderung in der Gipskarstlandschaft
Am 15.Juni führt Sabine Mehne auf einer abwechslungsreichen Rundwanderung über den Feuersalamanderpfad durch das landschaftlich schöne Waldgebiet des Mühlbergs bei Niedersachswerfen...
Die rund fünf Kilometer lange Wanderung verbindet naturkundliche, geologische, historische und sagenhafte Aspekte in der Gipskarstlandschaft Südharz
Treffpunkt ist um 14 Uhr der Infopavillon am Mühlbergweg nahe der neuen Brücke über die Bere in Niedersachswerfen. Die Wanderung führt zunächst unterhalb von steilen Felswänden entlang des Bereufers vorbei am Regensborn zum sagenumwobenen Erdfallsee Tanzteich. Dort lassen sich die namensgebenden Amphibien bei feuchter Witterung oft beobachten.
Es geht zwischen zerklüftetem Gipsgestein durch artenreiche Buchenwälder weiter. Zunächst steil ansteigend über den Bremsberg wird die Hochfläche des Mühlberges erreicht und die Tour in Richtung Osten fortgesetzt. Sanfte Wiesen, wertvolle Trockenrasen- und Waldgebiete sowie schöne Fernblicke auf Niedersachswerfen, Ilfeld, den Harz und Nordhausen bereichern die Wanderung. Am Ausblick Wache gibt es eine Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel. Der Abstieg erfolgt auf einem Wanderpfad bis zurück zum Ausgangspunkt am Infopavillon.
Eine Anmeldung für die Wanderung ist nicht erforderlich. Sie ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Festes Schuhwerk und geeignete Wanderkleidung werden empfohlen.
Die rund fünf Kilometer lange Wanderung verbindet naturkundliche, geologische, historische und sagenhafte Aspekte in der Gipskarstlandschaft Südharz
Treffpunkt ist um 14 Uhr der Infopavillon am Mühlbergweg nahe der neuen Brücke über die Bere in Niedersachswerfen. Die Wanderung führt zunächst unterhalb von steilen Felswänden entlang des Bereufers vorbei am Regensborn zum sagenumwobenen Erdfallsee Tanzteich. Dort lassen sich die namensgebenden Amphibien bei feuchter Witterung oft beobachten.
Es geht zwischen zerklüftetem Gipsgestein durch artenreiche Buchenwälder weiter. Zunächst steil ansteigend über den Bremsberg wird die Hochfläche des Mühlberges erreicht und die Tour in Richtung Osten fortgesetzt. Sanfte Wiesen, wertvolle Trockenrasen- und Waldgebiete sowie schöne Fernblicke auf Niedersachswerfen, Ilfeld, den Harz und Nordhausen bereichern die Wanderung. Am Ausblick Wache gibt es eine Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel. Der Abstieg erfolgt auf einem Wanderpfad bis zurück zum Ausgangspunkt am Infopavillon.
Eine Anmeldung für die Wanderung ist nicht erforderlich. Sie ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Festes Schuhwerk und geeignete Wanderkleidung werden empfohlen.